Regulatpro Bio – der biologische Immunregulator
Ursprünglicher Preis war: 57.90CHF48.00CHFAktueller Preis ist: 48.00CHF.
Der Immunregulator Regulatpro® Bio fördert auf natürliche Weise die biologischen Regulationsprozesse im Körper und unterstützt das Immunsystem in seiner Gesamtheit. Hergestellt seit 1939.
Beschreibung
Das Besondere an Regulat Pro ist die Herstellung durch die weltweit einmalige und patentierte Kaskadenfermentation – ein modernes Aufschlussverfahren, bei dem pflanzliche Inhaltsstoffe aus ökologischem Anbau in mehreren Fermentationsstufen bis auf Molekülebene aufgeteilt werden. Mittlerweile wurden über 50 qualifizierte Studien in Zusammenarbeit mit der TU München, dem Nutritional CRO & Prüflabor BioTeSys GmbH, der Justus-Liebig-Universität Gießen, dem unabhängigen Forschungsinstitut Dermatest GmbH und vielen weiteren Instituten durchgeführt.
Regulatpro® Bio
Der biologische Immunregulator Regulatpro® Bio unterstützt auf natürliche Weise die biologischen Regulationsvorgänge in unserem Körper, wodurch das Immunsystem ganzheitlich unterstützt wird.
Regulatpro® Bio ist ein hochkonzentriertes, flüssiges BIO-Konzentrat, welches auf einem kaskadenfermentierten Prozess basiert. Durch das patentierte Fermentationsverfahren werden alle Wirkstoffe messbar effektiver vom Körper und seinen Billionen Zellen aufgenommen.
Regulatpro Bio ist speziell entwickelt, um einen gesunden Energiestoffwechsel zu fördern und gleichzeitig die normale Immunfunktion zu unterstützen. Darüber hinaus hilft es bei der Reduzierung von Müdigkeit und Erschöpfung.
Regulatpro® Bio ist vom Säugling bis Senior geeignet.
Regulatpro® ist kein Arzneimittel, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel.
Regulatpro® Bio ist 100% natürlich und BIO-zertifiziert
Hersteller Dr. Niedermaier Pharma Switzerland AG
Inhaltstoffe
Hergestellt aus einer reichen Mischung aus frischen biologischen Früchten, Nüssen und Gemüse kommt es mit zusätzlichem natürlichem Vitamin C. Es enthält gesundheitsfördernde Aminosäuren, Oligopeptide, sekundäre Pflanzenstoffe (Antioxidantien), natürliche Vitamine, pflanzliche Spurenelemente, aufgeschlossene Enzyme, rechtsdrehende Milchsäure und Zellwandbestandteile der Milchsäurebakterien (Peptidoglykane).
Inci ( 350ml) : Trinkwasser; Zitronen*; Datteln*; Feigen*; Walnüsse*; Sojabohnen*; Kokosnüsse*; Zwiebeln*; Glycerin*; Sellerie*; Sojasprossen*; Artischocken*; Acerolaextrakt (17% Vitamin C)* 1,4%, Erbsen*; Hirse*; Gewürzmischung*; Curcuma*; Safran*. (*aus ökologischem Anbau, DE-Öko-006 Kontrollstelle.)
frei von Hefe
frei von Laktose
frei von Alkohol
frei von Konservierungsmitteln
frei von künstlichen Geschmacks- und Süssstoffen
Story
Joy: Meine Naturheilpraktikerin hat mir das Produkt empfohlen und mir geraten, das Büchlein [Diagnose:“Endlich gesund!“ Spektakuläre Heilerfolge mit kaskadenfermentierten Enzymen] zu kaufen, in dem alle Anwendungsmöglichkeiten beschrieben sind.
Fast ein Jahr später hatte meine Tochter eine Entzündung am Fuß. Ich habe tagelang alles Mögliche ausprobiert – von natürlichen bis hin zu weniger natürlichen Mitteln – aber die Entzündung wurde immer schlimmer, die Rötung breitete sich weiter aus, und sie fühlte sich zunehmend kränker. Natürlich war es Wochenende (typisch, oder?) und wir konnten daher nicht zum Kinderarzt.
Dann kam mir plötzlich das Regulat in den Sinn. Gesagt, getan: Meine Tochter badete ihren Fuß in einer Mischung aus Wasser und Regulat. Ein paar Minuten später schaute ich zufällig hin und konnte es kaum fassen – der Fuß war nicht mehr gerötet! Wir waren wirklich erstaunt, wie schnell die Enzyme den Körper dabei unterstützen konnten, sich selbst zu heilen. Dank des Regulat mussten wir an diesem Wochenende nicht zum Notfall und konnten die wahrscheinliche Antibiotika-Gabe umgehen.
Seither ist Regulat Pro in unserem Haushalt nicht mehr wegzudenken, und auch Sarah ist begeistert von den unendlich vielen Anwendungsmöglichkeiten dieses Produkts. Wir wollten es unbedingt mit euch teilen, denn wir sind selbst überrascht, dass wir dieses Produkt, elches es bereits seit 1939 gibt, erst vor Kurzem entdeckt haben.
FAQ
Für was?
das Immunsystem
das Säure-Basen-Gleichgewicht
einen normalen Energiestoffwechsel
eine gesunde Darmflora
Vitalität und Wohlbefinden
Für wen?
Regulatpro Bio eignet sich für alle, die ihren Energiestoffwechsel anregen und ihre Immunfunktion stärken möchten. Es ist besonders hilfreich für Veganer und Menschen mit Glutenunverträglichkeit, da es völlig natürlich, vegan und glutenfrei ist.
für Personen, die unter Energiemangel und verminderter Leistungsfähigkeit leiden
für Menschen mit chronischen Leiden
für Personen, die unter Dauerbelastung jeglicher Art leiden
therapiebegleitend
für schwangere und stillende Frauen gut verträglich
für Allergiker
Wie soll man Regulatpro® Bio verwenden ?
Nach Möglichkeit sollte das Produkt unverdünnt und vor den Mahlzeiten konsumiert werden. Dabei empfiehlt sich eine Menge von mindestens 10ml (1/2 Messbecher) morgens und abends. Bei Verdauungsempfindlichkeit kann Regulatpro Bio auch in einem Glas Wasser verdünnt konsumiert werden.
Regulatpro® wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet.
Regulatpro® während der Schwangerschaft und Stillzeit?
In sehr kleinen Dosen; Da Regulatpro® Toxine freisetzt, sollte dies während der Schwangerschaft oder Stillzeit besser vermieden werden, damit sie nicht in die Milch oder die Plazenta gelangen.
Regulatpro® für Neugeborene?
Das kann bei Milchschorf sehr gut funktionieren. Man kann auch etwas Regulatpro® 1/3 mit dem Massageöl oder der Babycreme mischen. Bei innerlicher Anwendung nicht mehr als ein paar Tropfen (5 bis 6) auf ein ganzes Fläschchen.
Regulatpro® Bio für Säuglinge, Kinder, Jugendliche ?
Säuglinge bis 3 Monate : 2 x 1-3 Tropfen direkt in den Mund, bzw. mit Muttermilch, Tee
Säuglinge bis 6 Monate : 2 x 3-5 Tropfen direkt in den Mund, bzw. mit Muttermilch, Tee
Säuglinge bis 1 Jahr : 2 x 5-7 Tropfen direkt in den Mund, bzw. mit Muttermilch, Tee
Kleinkinder/Kinder 1-5 Jahre : 2 x 2,5 ml pur oder gemischt mit Wasser, Säften
Kinder 6-10 Jahre :2 x 5 ml pur oder gemischt mit Wasser, Säften
Kinder/Jugendliche 11-14 Jahre : 2 x 7,5 ml pur oder gemischt mit Wasser, Säften
Wie lange ist Regulatpro® ungeöffnet haltbar?
Regulatpro® ist ungeöffnet mindestens 2 Jahre haltbar.
Wie schmeckt es?
Schwer zu erklären; eine Mischung aus säuerlichem Saft und Balsamico-Essig. Der Geschmack ist eine sehr persönliche Angelegenheit, manche mögen ihn, andere nicht. Denken Sie daran, dass es sich um ein 100%iges Naturprodukt handelt und es keine künstlichen Geschmacksverstärker wie synthetische Aromen, Zucker usw. enthält.
Für Kinder mit Wasser oder Apfelsaft verdünnen.
Wie groß ist das Fassungsvermögen?
Es ist eine 350-ml-Flasche in einer braunen Glasflasche zum Schutz vor Licht.
Wie lange dauert es mit einer Flasche Regulatpro®?
Für eine Person mit der auf der Flasche angegebenen Dosierung ca. 3 bis 4 Wochen.
Es ist aber besser, mit einer niedrigeren Dosierung als auf der Flasche angegeben zu beginnen. Ein Teelöffel, 1x/d für ein paar Tage, dann ein zusätzlicher Teelöffel abends vor dem Schlafengehen für ein paar Tage. Bei dieser Dosierung zu bleiben oder allmählich auf einen Esslöffel zu erhöhen, ist oft besser als eine anfangs zu hohe Dosierung.
Regulatpro® ist auch in geringen Dosen wirksam, bleiben Sie also auf Ihren Körper hören.
Um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, Regulatpro® über einen Zeitraum von drei Monaten einzunehmen. Nach einer Unterbrechung kann man bei Bedarf wieder anfangen.
Was ist die Kaskadenfermentation?
Fermentation ist ein Lebensprinzip.
Viele Zutaten werden durch Fermentationsprozesse bekömmlicher; Milch, die zu Joghurt wird, Kefir, Essig, Balsamico-Essig etc. Die Idee der Kaskadenfermentation besteht darin, einen Teil des zuerst fermentierten Produkts zu entnehmen und es einem weiteren Fermentationsprozess zu unterziehen. Dieser Prozess wird mehrmals wiederholt und ist ein hochempfindliches Verfahren. (Beziehen Sie sich auf die Seite Kaskadenfermentation).
Wie überleben Enzyme die Verdauungssäfte?
In Regulatpro® gibt es aufgespaltene (oder freigesetzte) Enzyme: Aminosäuresequenzen, die aufgrund ihrer reduzierten Molekularstruktur die Schleimhäute perfekt passieren können.
Wird der Milchsäurerest aus der Fermentation dem Produkt wieder hinzugefügt?
Nein, sie wird während des Fermentationsprozesses vollständig vergoren. Es gibt also keine Milchsäure-Rückstände in Regulatpro®, weshalb es auch von Laktose-Allergikern vertragen wird.
Warum und wieviel Glyzerin ist in Regulatpro® enthalten?
Glycerin ist vor allem für die äußerliche Anwendung sinnvoll, da es die Aminosäuren des Regulatpro® besser in die Hautschichten transportiert. Die Menge ist minimal und es ist pflanzlichen Ursprungs.
Woran merkt man die Entsäuerung im Körper durch Regulatpro®?
Es gibt oft eine Erstverschlimmerung mit möglichen vorübergehenden Gelenkschmerzen, Blähungen, allgemeiner Müdigkeit, empfindlicher Haut. Wenn Ihr Körper entsäuert ist, werden Sie eine bessere Verdauung, eine ruhigere Grundstimmung, eine besser durchfeuchtete Haut, neue Energie und kräftiges Haar feststellen.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Regulatpro®?
Bei der Einnahme von Regulatpro® kann es zu Nebenwirkungen kommen. Es ist ein aktives Produkt und die regelmäßige Einnahme führt dazu, dass sich alle Systeme des Körpers verändern und wieder in Gang kommen. Dies kann vorübergehend zu einer Verschlimmerung der Schmerzen oder des Unwohlseins führen, ist aber in der Regel der Vorbote einer Besserung. Die Entgiftungsarbeit hat nämlich begonnen, und die austretenden Toxine können diese Reaktion hervorrufen.
In diesen Fällen ist es ratsam, auf eine niedrigere Dosierung umzusteigen, selbst einige Tropfen in einem Glas Wasser (10 Tropfen) sind wirksam. Erhöhen Sie die Dosierung ganz allmählich und achten Sie dabei auf Ihr Wohlbefinden. Vermeiden Sie es, die Einnahme von Regulatpro® vollständig einzustellen.
Es ist wichtig, dass der Körper in seinem aktuellen Zustand im Gleichgewicht bleibt und nicht durch eine zu hohe Dosierung von Regulatpro® überfordert oder überbeansprucht wird.
Die Dosierung ist eine persönliche Angelegenheit und es liegt an jedem selbst, sie seinem Empfinden entsprechend anzupassen.
Gibt es allergische Reaktionen auf die Einnahme von Regulatpro®?
Es sind keine allergischen Reaktionen auf die Einnahme von Regulatpro® bekannt. Im Gegenteil, viele Allergiker nehmen Regulatpro® ein und es geht ihnen besser. Das liegt daran, dass bei der Umwandlung des Ausgangsstoffes während der Kaskadenfermentation die langen Ketten der Aminosäuren (Allergene) in sehr kurze Ketten gespalten werden. Dadurch konnten wir bisher noch keinen einzigen Fall von Allergien gegen Regulatpro® verzeichnen.
Gibt es Vorsichtsmaßnahmen?
Bei chronischen Krankheiten und der Einnahme von Medikamenten :
Die Fortsetzung der medikamentösen Behandlung darf auf keinen Fall ohne ärztlichen Rat unterbrochen werden. Die Einnahme von Regulatpro® zusammen mit einer medikamentösen Behandlung ist völlig vereinbar; es ist jedoch Vorsicht bei der Dosierung geboten. Bei schweren Erkrankungen sollte eine leichte Dosierung gewählt werden.
Vorsicht ist geboten bei : Blutdruck, Hoher Cholesterinspiegel, Diabetes, Hyperthyreose.
Die Symptome können sich anfangs verschlechtern. Deshalb ist es gut, folgende Methode zu befolgen:
Über ca. 1 Woche: 1 Teelöffel morgens.
Nächste Woche: 1 Teelöffel morgens und abends.
Nächste Woche: 1 Esslöffel morgens und abends.
Beobachten Sie Ihren Körper und reduzieren Sie die Dosierung bei Bedarf, um im körperlichen Gleichgewicht zu bleiben. Einen Zyklus neu starten.
Kann Regulatpro® in den Augen angewendet werden?
JA, aber stark verdünnt 1/10tel Regulatpro® Bio auf 90 % isotonisches Chinton Serum.
Man kann auch einen Wattebausch mit 50 % Regulatpro® Bio und 50 % Wasser tränken und ihn 10 bis 20 Minuten auf die geschlossenen Augenlider legen.
Kann die dauerhafte Einnahme von Regulatpro® die natürlichen Körperfunktionen beeinträchtigen?
Nein, es unterstützt alle lebenswichtigen Prozesse und Funktionen. Die Dosierung sollte aber nur wenige Tropfen (10 Tropfen) auf einen Teelöffel betragen.
Regulatpro® intravenös oder intramuskulär?
NEIN, niemals!!! Regulatpro® ist nicht steril. Nur zur oralen oder äußerlichen Anwendung.